Physiotherapie

Mobilität und Beweglichkeit

Wir beraten und behandeln Sie individuell, damit Sie mobil und beweglich bleiben.

Über mich

Physiotherapeut mit Herz

Ich bin seit 2006 staatlich anerkannter Physiotherapeut und habe seitdem in unterschiedlichen Rehakliniken und Praxen in der Oberpfalz gearbeitet. 2013 habe ich mich selbstständig gemacht und habe am 1. Juni gemeinsam mit meinem Team die Räume in der Karl-Stieler-Straße bezogen. Um immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bleiben und die aktuellen Behandlungsmethoden und Therapiemöglichkeiten zu kennen, bilden wir uns regelmäßig weiter..

Bei uns steht der Patient im Fokus. Daher behandeln wir Patienten aller Versicherungsarten: Gesetzliche Krankenkassen, Berufsgenossenschaft, private Krankenversicherung, Beihilfe und auch Selbstzahler. Unser Behandlungsschwerpunkt liegt auf der Linderung orthopädischer und neurologischer Beschwerden.

Martin-Lommer-Portrait

Leistungen

Unsere Behandlungsmöglichkeiten

icon_krankengymnastik

Krankengymnastik

Krankengymnastik

Krankengymnastik umfasst gezielte Übungen und die äußere Anwendung von Heilmitteln, um die Bewegungsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.
icon_krankengymnastik-zentrales-nervensystem

kg-zns

kg-ZNS

KG-ZNS steht für Krankengymnastik am Zentralen Nervensystem. Sie befasst sich mit der Rehabilitation und Verbesserung von Bewegungs- und Koordinationsfähigkeiten von Patienten mit neurologischen Problemen, z.B. nach einem Schlaganfall, bei MS oder Parkinson.
icon_massagen

mASSAGEN

Massagen

Massagen verbessern Muskelfunktionen, fördern die Durchblutung, lindern Schmerzen und erhöhen die Flexibilität. Durch gezielte Techniken lösen sie Verspannungen, verbessern die Beweglichkeit und unterstützen die Heilung von Gewebeschäden.
icon_lymphdrainage

Lymphdrainagen

Lymphdrainagen

Lymphdrainagen sind sanfte Techniken wie rhythmische Massagebewegungen und spezielle Griffe zur Förderung der Lymphzirkulation, die bei Schwellungen, Operationen, Sportverletzungen und Entgiftung helfen können.
icon_sportphysio

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie ist eine Fachrichtung, die sich auf die Behandlung von Sportverletzungen und die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit von Sportlern konzentriert. Sie zielt auf Prävention, Beurteilung und Behandlung von Verletzungen ab.
icon_kryotherapie

Kryotherapie

Kryotherapie

Bei dieser Behandlungsmethode wird Kälte gezielt eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Dies kann durch das Auftragen von Eispacks, Kältebädern oder spezielle Kälteanwendungen erfolgen.
icon_kinesiotape

Kinesiotape

Kinesiotape

Kinesiotape ist ein elastisches, selbstklebendes Band. Es wird auf die Haut geklebt und soll Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern und die Muskel- und Gelenkfunktion unterstützen, indem es sanften Zug auf die Haut ausübt.
icon_elektrotherapie

Elektrotherapie

Elektrotherapie

Bei der Elektrotherapie werden mittels Elektroden gezielte elektrische Ströme zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation und Heilungsförderung genutzt.
icon_manuelle-therapie

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie

Diese handgeführte Technik behandelt Gelenke, Muskeln und Gewebe, um die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktionalität wiederherzustellen. Sie ist ideal bei Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkproblemen sowie Sportverletzungen.
icon_kieferbehandlung

Kieferbehandlung (CMD)

Kieferbehandlung

CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion und bezieht sich auf Kiefergelenks- und Kaumuskulaturstörungen. Durch manuelle Therapie und Übungen werden Schmerzen gelindert und die Bewegungsfähigkeit gefördert, um die normale Kieferfunktion wiederherzustellen.
icon_waermeanwendung

Wärmeanwendung

Wärmeanwendung

Bei dieser Behandlungsmethode wird Wärme gezielt eingesetzt, um Muskelentspannung, Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung zu erreichen. Dazu gehören Warmwasserflaschen, Wärmepackungen und Infrarotstrahlung.
icon_ultraschall

Ultraschall

Ultraschall

Ultraschall ist eine medizinische Technik, die Schallwellen mi hoher Frequenz nutzt, um den Körper zu durchleuchten oder Gewebe zu behandeln. In der Diagnostik dient er zur Visualisierung von Organen, in der Therapie zur Tiefenwärme und Heilungsförderung.

Leistungen

Unsere Behandlungsmöglichkeiten

icon_krankengymnastik

Krankengymnastik

Krankengymnastik

Krankengymnastik umfasst gezielte Übungen und die äußere Anwendung von Heilmitteln, um die Bewegungsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.
icon_krankengymnastik-zentrales-nervensystem

kg-zns

kg-ZNS

KG-ZNS steht für Krankengymnastik am Zentralen Nervensystem. Sie befasst sich mit der Rehabilitation und Verbesserung von Bewegungs- und Koordinationsfähigkeiten von Patienten mit neurologischen Problemen, z.B. nach einem Schlaganfall, bei MS oder Parkinson.
icon_massagen

mASSAGEN

Massagen

Massagen verbessern Muskelfunktionen, fördern die Durchblutung, lindern Schmerzen und erhöhen die Flexibilität. Durch gezielte Techniken lösen sie Verspannungen, verbessern die Beweglichkeit und unterstützen die Heilung von Gewebeschäden.
icon_lymphdrainage

Lymphdrainagen

Lymphdrainagen

Lymphdrainagen sind sanfte Techniken wie rhythmische Massagebewegungen und spezielle Griffe zur Förderung der Lymphzirkulation, die bei Schwellungen, Operationen, Sportverletzungen und Entgiftung helfen können.
icon_sportphysio

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie

Sportphysiotherapie ist eine Fachrichtung, die sich auf die Behandlung von Sportverletzungen und die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit von Sportlern konzentriert. Sie zielt auf Prävention, Beurteilung und Behandlung von Verletzungen ab.
icon_kryotherapie

Kryotherapie

Kryotherapie

Bei dieser Behandlungsmethode wird Kälte gezielt eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Dies kann durch das Auftragen von Eispacks, Kältebädern oder spezielle Kälteanwendungen erfolgen.
icon_kinesiotape

Kinesiotape

Kinesiotape

Kinesiotape ist ein elastisches, selbstklebendes Band. Es wird auf die Haut geklebt und soll Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern und die Muskel- und Gelenkfunktion unterstützen, indem es sanften Zug auf die Haut ausübt.
icon_elektrotherapie

Elektrotherapie

Elektrotherapie

Bei der Elektrotherapie werden mittels Elektroden gezielte elektrische Ströme zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation und Heilungsförderung genutzt.
icon_manuelle-therapie

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie

Diese handgeführte Technik behandelt Gelenke, Muskeln und Gewebe, um die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Funktionalität wiederherzustellen. Sie ist ideal bei Rücken- und Nackenschmerzen, Gelenkproblemen sowie Sportverletzungen.
icon_kieferbehandlung

Kieferbehandlung (CMD)

Kieferbehandlung

CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion und bezieht sich auf Kiefergelenks- und Kaumuskulaturstörungen. Durch manuelle Therapie und Übungen werden Schmerzen gelindert und die Bewegungsfähigkeit gefördert, um die normale Kieferfunktion wiederherzustellen.
icon_waermeanwendung

Wärmeanwendung

Wärmeanwendung

Bei dieser Behandlungsmethode wird Wärme gezielt eingesetzt, um Muskelentspannung, Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung zu erreichen. Dazu gehören Warmwasserflaschen, Wärmepackungen und Infrarotstrahlung.
icon_ultraschall

Ultraschall

Ultraschall

Ultraschall ist eine medizinische Technik, die Schallwellen mi hoher Frequenz nutzt, um den Körper zu durchleuchten oder Gewebe zu behandeln. In der Diagnostik dient er zur Visualisierung von Organen, in der Therapie zur Tiefenwärme und Heilungsförderung.

Kontakt

Wir sind für Sie da!

Egal bei welcher Behandlungsmethode oder -therapie: Wir zeigen Ihnen spezifische Übungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse hin angepasst sind und mit denen Sie Ihr jeweiliges Ziel sicher und nachhaltig erreichen.

In unseren neuen und modernen Behandlungsräumen kümmern wir uns umfassend um Ihre Bedürfnisse und Beschwerden. Die hellen und freundlichen Räume in der Karl-Stieler-Straße 56 sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

So erreichen Sie uns:

Karl-Stieler-Straße 56
93051 Regensburg
Telefon: 0941 383 999 43
info@physio-lommer.de
www.physio-lommer.de

Öffnungszeiten
Mo–Mi      8.30–12.00, 14.00–18.00 Uhr
Fr              8.00–13.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung

Behandlungsraum
Behandlungsraum
Eingangsbereich
Behandlungsraum

Terminanfrage

Vereinbaren Sie einen Termin.

    KONTAKTDATEN

    IHR WUNSCHTERMIN

    HABEN SIE EIN REZEPT?*

    WIE SIND SIE VERSICHERT?

    MÖCHTEN SIE UNS NOCH ETWAS SAGEN?

    *Pflichtfelder

    Kontakt

    Karl-Stieler-Straße 56
    93051 Regensburg
    0941 383 999 43
    info@physio-lommer.de
    www.physio-lommer.de

    Öffnungszeiten

    Mo–Mi     8.30–12.00, 14.00–18.00 Uhr
    Fr             8.00–13.00 Uhr


    Termine nach Vereinbarung

    © 2024 Martin Lommer, Physiotherapie

    Nach oben scrollen